Wann ist Ballonwetter?
Zu einer einmaligen und sicheren Heißluftballonfahrt benötigt man gutes Ballonwetter, eine stabile und gute Wetterlage. Deshalb informiert sich der Ballonpilot mit der Fahrtvorbereitung beim Deutsche Wetterdienst (DWD) über die aktuelle Wettersituation. Abgefragt werden viele Daten besonders über Windstärke und Windrichtung, mögliche Niederschläge und Sichtweiten.
Beim DWD erhalten Piloten alle erforderlichen und gesetzlich vorgeschriebenen Flugwetterinformationen und -vorhersagen. Flugwetterinformationen werden auch für Navigationssoftware und Flugplanungsprogramme zur Verfügung gestellt.
Ballonwetter Wetterbedingungen
Die Wetterbedingungen bestimmen über einen Start oder einer Verschiebung der Ballonfahrt. Die Verantwortung liegt unabdingbar alleine und nur beim Piloten!
Es gibt optimale und problemlose Wetterbedingungen, aber auch schwierigere Wetterlagen, bei denen die Entscheidung für den Piloten nicht immer ganz leicht ist. Dies erfordert oft Geduld beim Warten auf das richtige Ballonwetter. Eindeutig schlechte Bedingungen führen leider zu notwendigen Terminverschiebungen.
Trotz Wetterdiensten und Flugwetterberater kann sich hin und wieder das Wetter doch noch anders entwickeln, als vorhergesagt. Bei fraglichen Wettersituationen kann es selbst noch Vorort zu einer Absage und Verschiebung kommen.
Drei Ballonwetter Kriterien:
1. Wind und Windgeschwindigkeiten
Bei Windgeschwindigkeiten am Boden von 18 km/h ist die Heißluftballonfahrt noch sicher zu steuern. Bei stärkerem oder stark böigem Wind und Windgeschwindigkeiten bleibt der Heißluftballon am Boden. Entscheidend ist die Windgeschwindigkeit zur Start- und Landezeit. Bei Windgeschwindigkeiten unter 6 km/h fährt der Heißluftballon nicht sehr weit. Viel zu kurz für ein wirkliches Heißluftballonfahrt vergnügen.
2. Niederschläge und Bewölkung
Regen geht meist einher mit kräftigem Wind und eingeschränkten Sichten. Daher ist bei Regen oder Schneefall an eine Heißluftballonfahrt nicht zu denken.
3. Temperatur
Der Grenzwert für den Start einer Heißluftballonfahrt liegt bei 30 Grad Celsius. An noch heißeren Tagen gibt es keine Starterlaubnis. Da durch die Hitze die Tragkraft stark sinkt, wird es physikalisch unmöglich, eine sichere Heißluftballonfahrt zu gewährleisten.
Muss man sich warm anziehen?
Der Ballon fährt mit dem Wind, sodass kein Fahrtwind zu spüren ist. Am besten ist festes Schuhwerk, lange Hosen, an die Jahreszeit angepasste Freizeitkleidung.
Gibt es Startwetter und Startzeiten?
Bei Sonnenaufgang oder ca. 3 Std. vor Sonnenuntergang.
Welche Richtung und wohin fährt der Ballon?
Die Richtung bestimmt allein der Wind.
Nur der Brenner regelt die Höhe und hat Einfluss auf die Fahrtverlauf der Ballonfahrt. Müssen bestimmte Witterungsbedingungen erfüllt sein?
Zur Durchführung einer sicheren Ballonfahrt müssen bestimmte Witterungsbedingungen erfüllt sein. Da das Wetter weder 100 % voraussehbar, noch planbar ist, kann eine Ballonfahrt bei:
- Gewitterrisiko (Annäherung eines Gewitters)
- Annäherung einer Kalt- bzw. Warmfront böigem Wind
- Zu hohen Windgeschwindigkeiten
- Niederschlag Nebel und schlechter Sicht nicht durchgeführt werden.
Wetter Alpen für eine Alpenüberquerung im Ballon?
Wir benötigen für die Alpenüberquerung im Ballon eine "Nord Föhn Wetterlage" das heißt Höhenwinde aus Nord mit mindestens 80 km/h in ca. 5.000 m Höhe, die sich nach einer Kaltfront unter zunehmendem Hochdruckeinfluss und meist wolkenlosem Himmel einstellen.
Manchmal müssen Termine wetterbedingt abgesagt werden.